Unicredit Leasing Logo

Datenschutz

Datenschutz

Bestimmungen zum Datenschutz

Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO)

Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Deshalb sehen wir es als unsere Verpflichtung, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten und alles zu tun, um Ihre Informationen vor Missbrauch zu schützen.

Die UniCredit Leasing hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die folgenden Informationen erklären im Detail, welche Daten während Ihres Besuches auf unserer Website erfasst werden und wie wir diese nutzen.

Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Produkten und Dienstleistungen.

Die Datenverarbeitung findet im Rahmen des UniCredit Leasing Konzerns als gemeinsame Verarbeitung iSd Art. 26 DSGVO statt. Die an der Datenverarbeitung beteiligten Unternehmen können Sie über diesen Link abrufen.

Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gem. Art. 15 – 22 DSGVO ist die

UniCredit Leasing (Austria) GmbH
Rothschildplatz 1
1020 Wien

Telefon: +43(0)50 505-64040
E-Mail: info.leasing@unicreditgroup.at
E-Mail: DPO_unicreditleasing@unicreditgroup.at

zuständig.

Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz haben, so schreiben Sie uns bitte ein Mail an:

DPO_unicreditleasing@unicreditgroup.at

Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen direkt oder von unseren Kooperationspartnern erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von Auskunfteien¹, Schuldnerverzeichnissen² und aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch, Medien) zulässigerweise erhalten haben.

Zu den personenbezogenen Daten gem. Art. 13 DSGVO zählen:

  • Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag und –ort, Staatsangehörigkeit, etc.)
  • Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe).


Darüber hinaus können darunter auch folgende Daten fallen:

  • Auftragsdaten (z.B. Zahlungsaufträge)
  • Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung
  • Informationen über Ihren Finanzstatus (z.B. Bonitätsdaten, Scoring- bzw. Ratingdaten, etc.)
  • Werbe- und Vertriebsdaten
  • Dokumentationsdaten (z.B. Beratungsprotokolle)
  • Registerdaten
  • Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr gegenüber der UniCredit Leasing (Austria) GmbH (z.B. Apps, Cookies, etc.)
  • Verarbeitungsergebnisse, die die UniCredit Leasing (Austria) GmbH selbst generiert
  • Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen


Vor der vorvertraglichen Phase können folgende Daten von unseren Kooperationspartnern erhoben und mit Ihrer Zustimmung an uns übermittelt werden:

  • Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag und –ort, Staatsangehörigkeit, etc.)
  • Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten)
  • Informationen über Ihren Finanzstatus (z.B. Bonitätsdaten)
  • Einkommen
  • bezugsanweisende Stelle
  • Dauer des Dienstverhältnisses


Zu den personenbezogenen Daten gem. Art. 14 DSGVO zählen weiters

  • Ihre Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
  • Informationen über Ihren Finanzstatus (z.B. Bonitätsdaten, Scoring- bzw. Ratingdaten, etc.)
  • Registerdaten
  • Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr gegenüber der UniCredit Leasing (Austria) GmbH. (z.B. Apps, Cookies, etc.)
  • Verarbeitungsergebnisse, die die UniCredit Leasing (Austria) GmbH selbst generiert
  • Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Vertretern juristischer Personen z.B. Anrede, akademischer Grad, Amtstitel, Vorname, Nachname, Funktion, E-Mail-Adresse, Telefonnummern (Mobil und Festnetz) – diesfalls werden diese Daten entweder von ihnen direkt Art. 13 DSGVO oder von ihrem Arbeitgeber bekannt gegeben Art. 14 DSGVO.

¹ CRIF GmbH
² KSV1870 Holding AG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018

  • zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO):

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DSVO) erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von Finanzdienstleistungen sowie Versicherungs-, Leasing- und Immobiliengeschäften, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung eines Finanzdienstleistungsinstituts erforderlichen Tätigkeiten.
    Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z.B. Immobilienleasing, Mietkauf etc.) und können u.a. Bedarfsanalysen, Beratung sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen.
    Die konkreten Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

  • zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art 6 Abs. 1c DSGVO):

    Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aus dem Bankwesengesetz, Finanzmarkt-Geldwäschegesetz, etc.) sowie aufsichtsrechtlicher Vorgaben (z.B. der Europäischen Zentralbank, der Europäischen Bankenaufsicht, der Österreichischen Finanzmarktaufsicht, etc.), welchen die UniCredit Leasing (Austria) GmbH als österreichisches Finanzinstitut unterliegt, erforderlich sein.

    Beispiele für solche Fälle sind:

    • Meldungen an die Geldwäschemeldestelle in bestimmten Verdachtsfällen (§ 16 FM-GwG)
    • Auskunftserteilung an Finanzstrafbehörden im Rahmen eines Finanzstrafverfahrens wegen eines vorsätzlichen Finanzvergehens
    • Auskunftserteilung an Abgabenbehörden des Bundes gemäß § 8 des Kontenregister- und Konteneinschaugesetzes.

  • im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1a DSGVO):

    Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (z.B. können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecken widersprechen, wenn Sie mit einer Verarbeitung künftig nicht mehr einverstanden sind).

  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1f DSGVO):

    Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten der UniCredit Leasing (Austria) GmbH oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:

    • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. österreichischer Kreditschutzverband 1870) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
    • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
    • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben
    • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
    • Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden sowie des Eigentums der UniCredit Leasing (Austria) GmbH
    • Maßnahmen zur Betrugsprävention und –bekämpfung (Fraud Transaction Monitoring)
    • Im Rahmen der Rechtsverfolgung

Personenbezogene Daten von Vertretern juristischer Personen verarbeiten wir um mit Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber interagieren zu können, z.B. im Rahmen von Kooperationen bzw. zur Abwicklung von Leasingverträgen und Bestellungen.

Innerhalb der UniCredit Leasing (Austria) GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT- sowie Backoffice-Dienstleister und ServiceLine) Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Lieferanten bzw. Kooperationspartner erfolgt stets nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Zustimmungen die jederzeit von Ihnen widerrufen werden können.

Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Österreichische Finanzmarktaufsicht, Finanzbehörden, etc.) sowie die UniCredit Bank Austria AG als unsere Muttergesellschaft Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.

Hinweis auf das Bankgeheimnis: Im Hinblick auf eine Datenweitergabe an sonstige Dritte möchten wir darauf hinzuweisen, dass die UniCredit Leasing (Austria) GmbH als österreichisches Finanzinstitut zur Einhaltung des Bankgeheimnisses gemäß § 38 BWG und daher zur Verschwiegenheit über sämtliche kundenbezogenen Informationen und Tatsachen verpflichtet ist, die uns aufgrund der Geschäftsbeziehung anvertraut oder zugänglich gemacht worden sind. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten daher nur weitergeben, wenn Sie uns hierzu vorab schriftlich und ausdrücklich vom Bankgeheimnis entbunden haben oder wir gesetzlich bzw. aufsichtsrechtlich dazu verpflichtet oder ermächtigt sind.

Empfänger personenbezogener Daten können in diesem Zusammenhang andere Kredit- und Finanzinstitute oder vergleichbare Einrichtungen sein, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen Daten übermitteln (je nach Vertrag können dies z.B. Auskunfteien, etc. sein).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich u.a. aus:

  • dem Unternehmensgesetzbuch (UGB)
  • der Bundesabgabenordnung (BAO)
  • dem Bankwesengesetz (BWG)
  • dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG)

Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre) betragen können, zu berücksichtigen.

Sie haben jederzeit ein Recht auf

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten
  • ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts, welches Sie an den Datenschutzbeauftragten der UniCredit Leasing (Austria) GmbH richten können.


Außerdem können Sie Beschwerden an die Österreichische Datenschutzbehörde richten (
www.dsb.gv.at).

Gem. Art. 13 (Art. 14) DSGVO informieren wir Sie, dass Sie im Rahmen der Geschäftsbeziehung diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen müssen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich jener Daten, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlich sind, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung.

Vor Vertragsabschluss wird eine Bonitätsprüfung (Kreditscoring) durchgeführt. Dabei wird mit Hilfe statistischer Vergleichsgruppen das Ausfallsrisiko von potentiellen Kunden bewertet. Der errechnete Score-Wert soll eine Prognose ermöglichen, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine beantragte Finanzierung voraussichtlich zurückgezahlt wird. Zur Berechnung dieses Score-Wertes werden folgende Daten herangezogen:

  • Ihre Stammdaten (z.B. Familienstand, Zahl der Kinder, Dauer der Beschäftigung, Arbeitgeber, etc.)
  • Angaben zu den allgemeinen finanziellen Verhältnissen (z.B. Einkommen, Vermögen, monatliche Ausgaben, Höhe der Verbindlichkeiten, Sicherheiten, etc.)
  • Daten zum Zahlungsverhalten (z.B. ordnungsgemäße Kreditrückzahlungen, Mahnungen, Daten von Kreditauskunfteien)

Ist das Ausfallsrisiko zu hoch, kommt es zu einer Ablehnung des Kreditantrags, gegebenenfalls zu einer Eintragung in der beim KSV 1870 geführten Klein-Kreditevidenz sowie zur Aufnahme eines internen Warnhinweises. Wurde ein Kreditantrag abgelehnt, ist dies in der beim KSV 1870 geführten Klein-Kreditevidenz gemäß Bescheid der Datenschutzbehörde für 6 Monate ersichtlich.

Um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen. Zu diesen Cookies zählen betriebsbedingt notwendige Cookies, Cookies die zur Analyse der Nutzbarkeit der Seitenbedienelemente statistisch eingesetzt werden, sowie Marketing-Cookies für Komforteinstellungen, die Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website ermöglichen. Nähere Informationen zu diesen Cookies finden Sie weiter unten. Die dabei gespeicherte Information enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht auf Einzelpersonen rückführbar.

Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Dienstleister (Google, e-dialog) beauftragt, auf den Websiten von www.unicreditleasing.at Aufzeichnungen mittels Cookies zu erstellen. Unsere Dienstleister erhalten dabei nur anonyme Daten. Die UniCredit Leasing (Austria) GmbH erhält als Ergebnis statistische Auswertungen, mit denen die bedarfsgerechte Gestaltung des Webauftritts geprüft wird.

Grundsätzlich werden auf der Website der UniCredit Leasing (Austria) GmbH nur dann Cookies gesetzt, wenn dazu die entsprechende Einwilligung des Nutzers vorliegt. Ausgenommen davon sind betriebsbedingt notwendige Cookies, ohne deren Einsatz die Website nicht korrekt wiedergegeben werden kann.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für Statistiken und Komforteinstellungen zentral verwalten und gegebenenfalls deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass im Fall einer Deaktivierung nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden können.

Cookie-Einstellungen bearbeiten

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website bedienerfreundlich zu nutzen, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation ermöglichen. Ohne deren Einsatz kann die Website nicht korrekt wiedergegeben werden. Diese Cookies können in den Browser-Einstellungen blockiert werden.

Marketing

Marketing-Cookies werden von unseren Partnern gesetzt, um personalisierte Werbung oder Interessen basierende Inhalte anzuzeigen. Durch die Deaktivierung dieser Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.

  • Google Ads, Remarketing & Display-Kampagnen Es werden die ausgefüllten Kontaktformulare auf unseren Webseiten gezählt, welche über Google Anzeigen generiert wurden. Das Tool dient auch der Wiederansprache von Nutzern auf unseren Webseiten. Speicherdauer: 540 Tage

Die Webseite der UniCredit Leasing verwendet Google Maps insbesondere bei der Suche nach Standorten. Google Maps wird von Google Inc. betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.

Hier sind jene Daten angeführt, die bei der Nutzung von Google Maps übertragen werden: www.google.com/intl/de_ALL/policies/privacy/ – dazu gehören neben der IP-Adresse auch andere Dinge, wie z. B. die GPS-Daten eines evtl. verwendeten Smartphones oder das Suchverhalten.

Die UniCredit Leasing (Austria) GmbH kooperiert mit dem sozialen Netzwerk LinkedIn Inc., Sunnyvale, Kalifornien.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Ihr Browser bei der Nutzung des jeweiligen Dienstes automatisch mit dem gewählten Serviceanbieter (z.B. LinkedIn) verbunden. Dabei werden beispielsweise Ihre IP-Adresse und andere Informationen an den jeweiligen Serviceanbieter übermittelt, wenn Sie dessen Website zuvor besucht haben. Diese Datenübertragung wird von uns soweit möglich unterbunden und findet nur statt, wenn Sie mit dem sozialen Netzwerk interagieren. Sollten Sie bei der entsprechenden Plattform des sozialen Netzwerks eingeloggt sein, kann diese den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Darüber hinaus nutzen wir Plug-Ins (beispielsweise LinkedIn-Symbol) diverser Plattformen. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z.B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu. Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.

Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.

Durch die Verwendung modernster Sicherheitssoftware, Kodierungs- und Verschlüsselungsverfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den höchsten internationalen Sicherheitsstandards.

Zusätzlich fördern wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz risikominimierender Maßnahmen und präventiver Schutzvorkehrungen.

Stand: 21/07/2021

Erfahren Sie mehr